Wie unterstütze ich einen Missionar

Als Gemeinde und auch ganz persönlich haben wir eine Verantwortung gegenüber dem Missionsbefehl unseres Herrn Jesus Christus. Wir können dabei entweder selbst dem Ruf Jesu in die Mission folgen oder aber Missionare in ihrer Arbeit unterstützen.

Auf welche Weise kann eine Gemeinde ihrem Missionar eine Hilfe sein?

An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass es in vielen Ländern der Welt nicht gestattet ist, als Missionar zu arbeiten. In diesem Fall wäre es besser, vom „Mitarbeiter“ zu reden und nicht vom „Missionar“. Hier ist es wichtig, dass unsere Kommunikation angepasst wird (Vorsicht mit christlichem Sprachgebrauch!), um sowohl den Missionar als auch die lokalen Geschwister vor Gefahr zu bewahren. Wenn die Gemeinde bereit ist, ihren Missionar zu unterstützen, dann kann dies am besten über ein gemeindeinternes Missionsteam geschehen, das sich aus Interessierten und Freunden des Missionars zusammensetzt und als Bindeglied zwischen Gemeinde und Missionar sowie zwischen Gemeinde und Missionsgesellschaft fungiert. Dieses so genannte „Missionsbasisteam“ sollte mindestens drei bis vier Mitglieder haben, die aus verschiedenen Altersgruppen kommen. Das Missionsbasisteam trägt mit dazu bei, dass in der Gemeinde das Anliegen von Mission gefördert wird. Dazu gehört es, missionarisch orientierte Mitglieder zu fördern und Kurzzeitler und neue Missionare zu berufen und zu senden. Sehr wichtig ist es auch, im regelmäßigen Austausch mit den Missionaren zu bleiben und die Gemeinde immer wieder über Neuigkeiten aus der Arbeit der Missionare zu informieren. Das Team hat außerdem die Aufgabe, den regelmäßigen Kontakt zur Gemeindeleitung zu pflegen. Geschwister, die sich in diesem Team einbringen, sollten ein Herz für die Mission haben und bereit sein, regelmäßig miteinander für die Anliegen des Missionars zu beten. Außerdem ist die Bereitschaft nötig, sich mit speziellen Problemen auseinanderzusetzen, die Missionare vor, während oder nach einem Missionseinsatz belasten können. Auch sollte man bereit sein, sich regelmäßig mit dem Thema „Gemeinde und Mission“ zu beschäftigen. Die Aufgaben des Missionsbasisteams gegenüber der Gemeinde, der Missionsgesellschaft und dem Missionar sehen unterschiedlich aus. Hier einige Ideen:

In Bezug auf die Gemeinde

In Bezug auf die Gemeinde kann man z.B. Folgendes bedenken: 

  • Aussendung des Missionars 
  • Eine Pinnwand gestalten mit den neuesten Informationen des Missionars
  • Gebetsinformationen regelmäßig in der Gemeinde weitergeben
  • Organisieren von regelmäßigen Missionsveranstaltungen und Mithilfe bei der Gestaltung der Präsentationen
  • Junge Menschen für Mission motivieren
  • Einsatzmöglichkeiten für missionarische Aktivitäten anbieten (z.B. den Missionar besuchen und ihm bei einem Projekt helfen, …)
  • Heimatdienste vorbereiten 

 

In Bezug auf die Missionsgesellschaft

In Bezug auf die Missionsgesellschaft empfiehlt  sich: 

  • Regelmäßigen Kontakt zur Missionsgesellschaft pflegen 
  • Missionszeitschrift bestellen und in der Gemeinde auslegen 
  • Aktuelle Gebetsanliegen anfordern 
  • Über das Spendenaufkommen informiert sein und bei Bedarf helfen 

In Bezug auf die Missionare

In Bezug auf die Missionare sollte man Folgendes beachten:

  • Hilfe in der Vorbereitung zur Ausreise
  • Betreuung während des Einsatzes im Missionsland durch Gebet, Kontakt halten, Hilfe beim Rundbriefversand, Besuch vor Ort, Hilfe bei Problemen, …
  • Vorbereitungen für den Heimatdienst und die Wiederausreise
  • Finanzielle Unterstützung des Missionars im Blick behalten und bei finanziellen Nöten kreative Möglichkeiten

 

Blick behalten und bei finanziellen Nöten kreative Möglichkeiten zur Hilfe diskutieren und umsetzen Auf der anderen Seite hat natürlich auch der Missionar eine Verantwortung gegenüber seiner Gemeinde. Der Missionar sollte den Kontakt zur sendenden Gemeinde halten, z.B. durch Anteilnahme und Fürbitte, und regelmäßig über den Verlauf seiner Arbeit und aktuelle Gebetsanliegen informieren. „Betet für uns, dass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde!" 2. Thessalonicher 3,1

 

 

 

 

 

 

Thomas Schewior

Bereichsleiter Inland

Kontakt: Thomas.Schewior@msoe.org